So oder so ähnlich könnten die Gedanken eines Kitz sein, welches nicht verstehen kann, warum sich seine Mutter plötzlich am Straßenrand „schlafen“ gelegt hat.
Jetzt, im Herbst🍂 und mit Beginn der dunklen Jahreszeit🌙 müssen sich wohl einige Wildtiere dieser Frage stellen, nachdem ihr Artgenosse dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen ist. Dabei könnte dieses Leid zumindest etwas gemindert werden.
📢Denkt gerade jetzt bei Euren Fahrten über Land, an und in Wäldern, an Feldern und Wiesen über möglichen Wildwechsel nach.
Angepasste Geschwindigkeit, ordnungsgemäße Beleuchtung, richtige Bereifung und vor allem eigene gesteigerte Aufmerksamkeit können dazu beitragen, dass ein Wildunfall verhindert wird.
👉Und, falls es doch passiert ist: Bitte verständigt die Polizei über den Unfall und gebt die Unfallstelle möglichst genau durch. Liegen gelassenes Wild kann zum gefährlichen Hindernis auf der Fahrbahn werden und lockt zudem andere Wildtiere (Aasfresser) an.
Immer mehr Hilfe gewünscht.
Für unsere Region können wir berichten, dass die Zusammenarbeit mit den Landwirten von Jahr zu Jahr besser wird, wie jedes Jahr immer häufiger gerufen werden, sowohl von den Landwirten aus auch von den zuständigen Jägern, unsere Arbeit wird dankend angenommen.
So flogen wir in der Rehkitzsaison 2023 für 28 Landwirte aus Hattingen und Umgebung
alle Landwirte können wir jedoch nicht gleichzeitig bedienen, daher stehen wir mit Vereinen und privaten Besitzer einer Wärmebildrohne im Kontakt und tauschen uns untereinander aus. Bisher konnten wir in den meisten Fällen eine Lösung finden.
Wir wissen, dass die Landwirte häufig nicht sehr flexibel sind aufgrund von Wettereinflüssen oder Lohnunternehmer, die Bereitschaft aber auch hier steigt Termine so zu legen, dass die Felder kontrolliert werden können.
Wichtig ist, meldet euch so früh wie möglich bei euren Rehkitzrettungen, um euren Wunschtermin zu bekommen, damit die Einsätze ordentlich geplant werden können.
Es gibt immer Möglichkeiten das Vermähen von Kitzen und anderen Wildtieren zu verhindern, die Drohne ist aktuell die sicherste, gefolgt von Vergrämung am Abend davor.
Die Saison 2024 kommt. Ihr habt Fragen zum Thema Rehkitzrettung oder wollt eure Wiesen kontrollieren lassen?
Dann schreibt uns einfach an.
https://www.pirsch.de/…/kitze-bei-mahd-getoetet…
Rehe im Liebesrausch
Rehe im Liebesrausch
Ein paar Fakten zum Liebesleben der Rehe und was ihr als KFZ Führer wissen solltet.
Von Mitte Juli bis Anfang August hat das Rehwild Paarungszeit. Der Jäger nennt es Brunft oder Blattzeit. In diesen Wochen können Rehe häufig schon bei gutem Tageslicht beobachtet werden, sind aber besonders in der Dämmerung und nachts auf den Läufen.
Die Rehböcke markieren durch Reiben des Gehörns und der Stirnlocke an kleinen Bäumchen ihr Revier und vertreiben andere aus dem von ihnen beanspruchten und verteidigten Territorium. Die paarungsbereit (brunftig) werdende Ricke zieht die Aufmerksamkeit des Rehbockes auf sich und er läuft oft lange hinter ihr her, bis es zur Begattung kommt. Bei diesen teilweise weiten Distanzen werden oft Wege und Straßen überquert.
Hier ist die besondere Aufmerksamkeit der Kraftfahrer gefordert, denn ein Unfall mit einem Reh kann erheblichen Schaden am PKW verursachen und hat meist den Tod des Tieres zur Folge. Die Fahrzeugführer sollten im Juli und August immer daran denken, dass mit einigem Abstand einer über die Straße wechselnden Ricke noch der Bock oder das Kitz folgen könnte. In ihrem Liebesrausch bemerken die Rehe oft das herannahende Fahrzeug viel später als zu anderen Jahreszeiten, wenn sie ganz vertraut über die Straße ziehen und vielleicht sogar noch im Straßengraben warten.
(Quelle :DJV)
Absicherung
Heute hatten wir doch nochmal einen Einsatz, auch wenn wir am Ende der Saison sind waren viele Kitze in der Wiese. Da fast alle Wiesen gemäht sind nutzen die Wildtiere die jetzt noch vorhandenen nicht gemähten Flächen.
Heute wollen wir ein wenig unsere Absicherung vorstellen häufig fliegen wir an Straßen gerade im Ländlichen Bereich wird hier oft schnell gefahren.
Unsere Helfern wird empfohlen eine Warnweste zu tragen
Wir sichern unseren Bereich mit Verkehrskegel und einer Pyramide ab.


Radio Wuppertal 107,4
Unsere Saison scheint beendet

Das letzte Feld haben wir am Donnerstag Kontrolliert, das letzte Kitz wurde am Freitag den 9.6. von uns gesichert.
In der Saison 2023 sind wir
für 28 Landwirt aus der Region Hattingen, Sprockhövel, Bochum-Dahlhausen, Schwelm, Velbert und Witten geflogen dabei hatten wir 47 Termine pro Termin haben wir durchschnittlich 3 Felder abgeflogen, mal war es mehr mal etwas weniger.
Dabei haben wir nicht nur Rehkitze vor dem grausamen und langsamen Mähtod gerettet sondern auch Junghasen und Waschbären.
Die Anzahl der geretteten Tiere veröffentlichen wir nicht (https://kitzrettung-hilfe.de/rettungsergebnisse/)
Einen besonderen Dank von uns an alle Landwirte und Jäger die mit uns am Feld standen, die Termine so geschoben haben das wir die Flächen nach wild durchsuchen konnten, ich hoffe wir sehen uns wieder und erzählt von unsere Arbeit so das wir 2024 noch mehr Landwirten helfen können.
Ein ganz besonderen Dank an mein Team welches 27 Einsatz Tage hinter sich hat. Morgens in der frühe aufgestanden ist und Abends bis spät in die Nacht auf dem Feld geblieben ist, auf euch ist verlass.
Wir sind ein super Team und ich freue mich mit euch auf die Saison 2024 zu gehen.
Wir sind weiterhin Einsatzbereit für euch
Copter Pilot
Thiemo Müller
(Wa


Übergabe
Sebastian wird als neuer Pilot der Rehkitzrettung Hattingen ab der kommenden Saison Felder abfliegen.
2024 sind wir dann mit 2 Drohnen unterwegs
Eine Sicherung von gestern Abend
Gestern konnten wir ein Kitz sichern, welches sich zuerst tief in die Wiese drückte. Für unsere Läuferin schwer zu greifen und zu heben, sich dann aber beim Sichern doch fürs Flüchten entschied.
Wir konnten es trotzdem sichern. Der Landwirt entschied sich dann diese Wiese direkt zu mähen, damit das kleine schnell wieder in die Freiheit entlassen werden konnte.
Genau deshalb machen wir das!
Dieses Bild erreichte uns gestern von einem Landwirt wo wir gestern waren. Das Bild ist reingezoomt und hat eine schlechte Qualität, bedeutet aber so viel….
Es zeigt 2 Kitze die wir aus dem Feld vergrämen bzw. sichern könnten.
Wir sehen eine Familie, Mama und ihre Kinder
Die Kitze spielte auf der gemähten Wiese
Genau deshalb machen wir das!
Was ist ein Leben wert?
Sicherung von Junghasen
Zum Thema Junghasen versetzen bei der Wiesenmahd.
Nach Rücksprache mit der TiHo Hannover möchten wir folgendes dazu schreiben.
Die Häsin wurde von der Natur mit ganz besondere Fähigkeiten ausgestattet
Sie hat im Jahr bis zu 6 Würfe mit 2 bis zu 5 Jungen. Tragezeit beträgt 42 Tage und sie ist in der Lage, in verschiedenen Stadien tragend zu sein, dieses nennt man Superföderation.
Die Häsin wirft die Jungen und diese verbleiben in den ersten 2 bis 3 Tagen an einer Stelle. Danach vereinzeln sich die Junghasen und verbleiben in ihrem Tagesversteck. Ca. 2 Stunden nach Sonnenuntergang kommen die Junghasen zu einem Treffpunkt, an dem die Häsin sie einmal pro Tag säugt. Dieses dauert nicht sehr lange und der Nachwuchs zieht sich wieder in seine Verstecke zurück.
Wenn jetzt also ein Junghase gefunden wird, dann wird davon ausgegangen, dass er sich in seinem Tagesversteck befindet.
Er wird aus der Fläche herausgenommen und in nächster Gelegenheit wieder in Deckung gesetzt. Dieses sollte nicht über 150 Meter vom Fundort entfernt sein. Der Junghase nutzt dann seinen Orientierungssinn, um den Treffpunkt zum säugen wiederzufinden.
Fakt ist, wenn der Junghase in der Fläche verbleiben würde, wäre dies sein sicherer Tod. Versetzen wir ihn, hat er eine sehr große Chance, am Leben zu bleiben.
Weiterhin allen einen guten Flug
Darf gerne geteilt werden, da sehr oft nachfragen diesbezüglich kamen.
Ein besonderer Dank an Dr. Ulrich Voigt für das ausführliche Telefonat.
